Bieszczady

Die Bieszczady gehören zu den Karpaten. Im Osten Polens, an der Grenze zur Ukraine und zur Slowakei erhebt sich der Gebirgszug. Im Südosten finden Sie den mit 1346 Metern höchsten Gipfel der Bieszczady. Die Tarnica liegt auf polnischer Seite und hat noch einen zweiten Gipfel, der mit 1339 Metern etwas niedriger liegt.
Ein großer Teil des gesamten Gebietes wird durch die UNESCO geschützt und gehört zum Biosphärenreservat der Ostkarpaten. Der Bieszczady-Nationalpark ist der größte polnische Gebirgsnationalpark. Im Winter konnte bisher mit reichlich Schnee gerechnet werden, im Sommer regnete es ergiebig. Die Täler werden oft von Nebel durchzogen. Die baumlosen Gipfellagen werden als Polonina bezeichnet und als Bergweiden genutzt.
Dank des sorgsamen Umgangs hat sich eine urwüchsige Natur mit einem reichen Wildbestand erhalten. Für Touristen sind die Bieszczady immer noch ein Geheimtipp. Nicht ganz so überlaufen bieten sie Wanderern, Kletterfreunden und Wintersportlern wunderbare Möglichkeiten für entspannende Ferientage.
Nicht nur Luchs und Wolf lieben die Bergwelt, auch Kultur und Tradition haben sich hier in Dörfern und Städten gehalten. Einige Holzkirchen sind zu besichtigen, kleine Städte und Dörfer warten auf Ihren Besuch.
Bieszczady-Nationalpark – der polnische wilde Osten
Seit 1973 existiert der Bieszczady-Nationalpark. Viele Gebiete zwischen der slowakischen und ukrainischen Grenze, zwischen Ustrzyki Górne und Smerek sind menschenleer und gehören einzig der Natur. Tiere nutzen diese Rückzugsräume. So hat sich über die Jahre eine Enklave gebildet, in der bisher 144 Vogelarten und 58 Säugetierarten nachgewiesen werden konnten.
Wanderwege mit einer Gesamtlänge von etwa 205 Kilometern führen durch den Nationalpark. Nachts ist das Wandern nicht erlaubt. Auf gesondert gekennzeichneten Wegen können Sie reiten und Rad fahren. Reitern stehen insgesamt etwa 150 Kilometer Weg zur Verführung. Ein Reglement sorgt für das korrekte Verhalten im Naturschutzgebiet. Exkursionen mit geschulten Führern werden angeboten.
Im 19. Jahrhundert begann man mit der botanischen Erfassung der Bieszczady und zeichnete auch den Tierbestand auf. Heute haben sich Schwarzstorch, Uhu, Weißrückenspecht, Schreiadler und Habichtskauz hierher zurückgezogen. Ab 1963 wurden systematisch Wisente ausgewildert. Sie können mit etwas Glück Rot- und Damwild, Wildschweine, Luchse und Wildkatzen, Bären und Wölfe beobachten. Ihr Besuch im Bieszczady-Nationalpark kann zum eindrucksvollen Erlebnis werden.
Video: Bieszczady
Rund ums Jahr Urlaub: Kanufahrten und Wintersport
Vor allem Aktiv-Urlauber werden die Ostbeskiden zu schätzen wissen. Ruhe und urwüchsige Natur erwarten Sie und bieten Ihnen das ganze Jahr über diverse Möglichkeiten der Freizeitgestaltung. Die beeindruckende Landschaft reicht von naturbelassenen Torfmooren wie in Ustrzyki Górne über den Jeleniowaty, einen niedrigen Kamm im Westen der Bieszczady, bis zur Dobosz-Höhle in der Połonina Wetlińska, in der sich der berühmte Dobosz-Räuber versteckt haben soll.
Der Solina-See ist der größte Stausee Polens. Bis zu 60 Meter tief geht es ins Wasser, 11 Millionen Kubikmeter Wasser werden bei Vollstau der Wasser des Sans, eines Nebenflusses der Weichsel, erreicht. 1968 wurde die Stauung des Flusses angelegt. Eine Mauer von über 81 Metern wurde errichtet. Es ist die höchste Staumauer des Landes. Bei der Stauung wurden 5 Dörfer geflutet. In der Lagune von Solina ragt ein Baum imposant aus dem Wasser und erinnert an die versunkene Welt.
Während im Naturschutzpark das Kajakfahren untersagt ist, können Sie am Solina alle Wassersportarten ausprobieren. Ein beliebter Kurort mit perfekter Infrastruktur für einen erholsamen Urlaub ist Polańczyk.
Schnee ist zu einer Seltenheit geworden. Die Bieszczady lädt zum Skifahren und zum Wintersport ein. Przemyśl und Ustrzyki Dolne sind beliebte Skigebiete, in denen Sie wunderbare Ferientage verbringen können. Ustrzyki Dolne gilt als Winterhauptstadt der Vorkarpaten. Nicht weit davon entfernt, finden Sie Bieszcz mit dem größten und einzigen Sessellift im Bieszczady-Gebirge. 1250 Meter Hauptstrecke für Slalom & Co. warten auf Sie.
Kunst, Kultur und Geschichte in der Bieszczady
Die Holzkirchen im Karpatenvorland sind international bekannt. Sie gehören neben den Norwegischen Stabkirchen zu den ältesten Holzkirchenbauten Europas und faszinieren durch ihren Bau und ihre meist malerische Lage sowie die besondere Atmosphäre, die in den Sakralbauten herrscht. Meisterhaft ohne einen einzigen Nagel aus purem Holz gefügt, zeugen sie von der Meisterschaft des regionalen Zimmermannshandwerks.
Besuchen Sie die Kirche in Równia. Bis 1951 war der Bau aus der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts eine griechisch-orthodoxe Kirche. Nach der Umsiedlung der Ukrainer wurde das Gotteshaus als Lagerhalle genutzt, bis die Katholische Kirche in den späten 1960er Jahren begann, es für ihre Gemeinde zu nutzen. Im Museum auf Schloss Łańcut können Sie die ursprüngliche Kirchenausstattung besichtigen.
Im Smolnik wartet eine zweite orthodoxe Kirche auf Sie, die ebenfalls in den frühen 1970er Jahren dem katholischen Glauben gewidmet wurde.
Einen anschaulichen Eindruck der ethnografischen Vielfalt erhalten Sie im Boyko-Kulturmuseum in Myczków. Russen, Ukrainer, Polen, Deutsche, Boykos und Juden haben hier gelebt. Alltagsgegenstände und Trachten erzählen vom Leben in den Bergen und einer reichen Volkskultur. Im Ort gibt es auch eine Galerie, in der Sie heimische Kunst als Souvenir erwerben können.
Es gibt vieles in der Region zu entdecken. Auf einer Fahrt mit der Ostbeskider Waldschmalspurbahn können Sie sich einen Überblick verschaffen und Ihren Aufenthalt in der Region planen.
Interessante Sehenswürdigkeiten in Polen:

Bialowiezá Nationalpark - Willkommen im letzten Urwald Europas
Der Bialowiezá-Urwald umfasst 200 Quadratkilometer auf polnischer und etwa 1.771 Quadratkilometer auf weißrussischer Seite.

Salzbergwerk von Wieliczka
Funkelnde Kristalle leuchten tief unter der Erde, riesige Hallen in Salz gehauen finden Sie 15 Kilometer von Krakau entfernt, im Salzbergwerk von Wieliczka.

Holzkirchen in Kleinpolen
Wunderschön gelegen, bezaubern die Kirchen durch ihre markante Bauweise, deren Stil von der Gotik über die Renaissance bis zum Barock reicht.
-
Jahrhunderthalle in Breslau
Der Bau polarisiert. Für die einen ist er eine „Pappschachtel“, für die anderen gleicht er dem Pantheon. In jedem …
-
Auschwitz-Birkenau
Der Name hat sich eingebrannt und ist international zu einer Metapher für unermessliches Leid und eine unvergleichliche…
-
Bieszczady-Nationalpark – der polnische wilde Osten
Die Bieszczady gehören zu den Karpaten. Im Osten Polens, an der Grenze zur Ukraine und zur Slowakei erhebt sich der Geb…
-
Insel Wollin, die größte Insel Polens
Sie gilt als Pendant von Usedom – die größte Insel Polens bietet Urlaubern rund ums Jahr Möglichkeiten zum Wandern …
-
Nationalpark Biebrza, der größte Nationalpark Polens
In Biebrza finden Sie den größten Nationalpark Polens. Ganze 592,23 Quadratkilometer geschützte Natur erwarten Sie. W…
-
Ojcówski Nationalpark, der kleinste Nationalpark Polens
Der Nationalpark von Ojców liegt nur 16 Kilometer von Krakau entfernt. Er ist der kleinste Nationalpark Polens, doch mi…
-
Pieninen Nationalpark
An der polnisch-slowakischen Grenze, nordöstlich der Hohen Tatra liegen die Pieninen. Mitten durch das Gebirge zieht si…
Sie möchten ein Ferienhaus in Polen mieten?
Ferienhäuser und Ferienwohnungen
Ferienhäusern und Ferienwohnungen in ganz Polen. Unsere große Datenbank zum Stöbern.
Ferienhaus an der Ostseeküste
Die polnische Ostseeküste erstreckt sich zwischen den deutschen und russischen Küsten. Hier finden Sie wunderschöne Ferienhäuser